Was fällt dir ein, wenn du an ein typisches Herbstgericht denken sollst? Ich muss immer gleich an Kürbissuppe und Zwiebelkuchen denken. Ich habe an alt bekannten Rezepten etwas rumgedoktert und jetzt „mein ideales Rezept“ für Zwiebelkuchen gefunden. Ich bin mal gespannt, ob es dir genauso gut schmeckt.
Das brauchst du
Für den Mürbeteig
- 250 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 1 Ei
- ½ TL Salz
- 125 g Butter
- 2 EL kaltes Wasser
Für den Belag
- Ca. 600 g Zwiebeln
- 1 TL Öl
- 150 g Katenschinken
- 200 g saure Sahne oder Creme légère
- Kümmel
- Salz, Pfeffer
- 2 Eier
- 100 g Naturjoghurt 1,5 % Fett
- 50 g Parmesan
Und so geht‘s
Aus den oben stehenden Zutaten knetest du einen Mürbeteig. Wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit schneidest du die Zwiebeln in grobe Stücke oder halbe Ringe. Erhitze das Öl in einer Pfanne und gib die Zwiebeln mit dem Katenschinken dazu. Wenn du Vegetarier bist, lässt du den Schinken einfach weg. Dünste alles ein paar Minuten an.

Stelle den Herd aus und gib die saure Sahne zu den Zwiebeln. Schmecke alles mit Kümmel, Salz und Pfeffer ab. Lasse die Mischung etwas abkühlen.
Jetzt nimmst du den Teig aus dem Kühlschrank und kleidest mit ihm eine gefettete und gemehlte Springform (ca. 26 cm) aus. Zupfe dafür immer Stücke von der Teigkugel ab und drücke sie in die Form. Bedecke zunächst den Boden und forme dann aus dem restlichen Teig einen Rand.

Steche den Boden mehrmals mit einer Gabel ein.

Heize den Backofen auf 190 °C (Umluft) vor.
Jetzt gibst du noch die Eier und den Joghurt zu den Zwiebeln. Reibe den Parmesan grob und gib ihn auch dazu. Alles gut verrühren. Ggf. kannst du jetzt alles nochmal abschmecken.
Verteile die Zwiebelmasse auf dem Teigboden.

Der Zwiebelkuchen wird nun ca. 25 bis 30 Minuten gebacken.
Und fertig ist das beste Herbstrezept der Welt 😉 !

Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!
Deine Kathrin