Zu Ostern hätten wir einen Minirock schon ganz gut gebrauchen können 😉
Einen Minirock zu nähen ist im Grunde ganz leicht. Ich zeige dir heute mal, wie das geht.
Das brauchst du
- Jerseystoff, 150cm breit, 70 cm
- Rest Einlage, z. B. Vlieseline® G785
- Gummiband, 5 cm breit, 65 – 85 cm
- Kordel, farblich passend, 5mm stark, 150 bis 170 cm
- Farblich passenden Garn
- Schere, Handmaß, Sicherheitsnadel, Schneiderkreide, Nahttrenner, Nähnadel, Heftgarn
Und so geht’s
Schneide dir aus deinem Stoff ein Rechteck mit folgenden Maßen aus: (gewünschte Länge des Rocks (max. 59 cm) + 7 cm für den Tunnelzug oben + 4 cm Saumzugabe unten) x 82 cm für Größe 34. Für jede Konfektionsgröße mehr gibst du du 4 cm mehr Breite hinzu. Also für Gr. 36: 86 cm, Gr. 38: 90 cm usw.
Die Länge kannst du natürlich ganz nach deinen Vorlieben verändern. Einfach kürzer oder länger machen. Beachte, dass oben noch der Tunnel und unten die Saumzugabe dazukommen.
Falte die obere Kante 7 cm um und bügel die Faltung.
Klappe den Stoff wieder auf. Falte ihn nun einmal mittig. Markiere dir die Mitte mit einem kleinen Knips, Schneiderkreide oder eine Stecknadel.
Lege den Stoff wieder aufgeklappt, mit der rechten Seite nach unten, vor dich hin.
Miss von der markierten Mitte aus jeweils nach rechts und links 3,5 cm ab. Von der Bügelkante misst du 2,5 cm nach unten ab. Markiere die Punkte mit Schneiderkreide. Dort, wo sich deine Markierungen treffen, müssen die Schlitze für die Kordel hin. Zeichne dir auf den Schneiderkreide-Kreuzen je einen Schlitz von 1 cm auf. Klicke einfach auf die Fotos, um sie zu vergrößern.
Übertrage die Schlitze mit dem Heftgarn auf die rechte Stoffseite. Bügel kleine Reststücke Vlieseline® auf die eingezeichneten Schlitze.
Nun nähst du mit der Nähmaschine Knopflöcher um die Schlitze herum. Beachte dabei die Anleitung deiner Nähmaschine und probiere das Knopfloch unbedingt vorher an einem Stoffrest aus.
Sichere die kurzen Enden der Knopflöcher mit Stecknadeln. Anschließend kannst du mit einer Nagelschere oder einem Nahttrenner die Schlitze vorsichtig öffnen.
Schließe die Rocknaht (kurze Rechteckseiten) mit elastischem Zick-Zack- oder Overlockstich. Nähe dabei nur bis zu der Kante, die du eingebügelt hast. Nahtzugaben auseinander bügeln.
Klappe nun die obere Kante des Stoff-Rechtecks wieder so um, wie du sie anfangs umgebügelt hast. Schlage die offene Kante ca. 1 cm ein und stecke sie fest.
Nähe nun von rechts den Tunnel zu. Ich habe dafür einen Zierstich gewählt. Wenn du eine Covermaschine hast, kannst du auch diese verwenden.
Du hast jetzt den Tunnel geschlossen und von der rechten Seite aus betrachtet, ist der Rock rundherum geschlossen. Innen ist der Tunnel an der Rocknaht offen. Hier wird das Gummi eingezogen.
Befestige an einem Ende des Gummibands eine Sicherheitsnadel. Mit ihrer Hilfe ziehst du das Gummi durch den Tunnel.
Stecke die Enden überlappend zusammen und probiere den Rock an. Zur Regulierung der Bundweite überlappst du die Gummienden einfach mehr oder weniger. Nähe sie anschließend mit einem Zickzack-Stich zusammen.
Schließe die Tunnelnaht von Hand.
Nun befestigst du die Sicherheitsnadel an deiner Kordel und ziehst sie durch die Knopflochschlitze in den Tunnel. Mach in beide Enden jeweils einen Knoten.
Schlage den Saum 3 cm um und nähe ihn an. Wähle dafür den gleichen Stich wie bei dem Tunnel, also Zierstich oder mit der Covermaschine.
Und fertig ist der selbstgenähte Minirock.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Deine Kathrin